




Sonntag, 7. Mai 2023 - Toll, dass Ihr da wart!
Auf der ADFC FahrradSternfahrt NRW forderten rund 2000 Radfahrende die Einhaltung des Klimaziels 1,5°.
Radbegeisterte von über 50 Startpunkten aus dem Münsterland, dem Ruhrgebiet, dem Bergischen, vom Niederrhein und der Rheinschiene bis Bonn machten Düsseldorf am Sonntag erneut zur Radhauptstadt NRWs. Über zahlreiche “Zubringer” radelten Menschen sternförmig nach Düsseldorf. So startete beispielsweise eine Gruppe morgens um 7 Uhr in Kleve oder um 8 Uhr in Bonn. Diesen Zubringern schlossen sich dann immer mehr Radfahrende an und fuhren mit Polizeibegleitung in die Landeshauptstadt.
Der ADFC hatte aufgerufen, am Sonntag mit dem Fahrrad nach Düsseldorf auf den Johannes Rau-Platz zu kommen. “Demonstriert mit uns für ein fahrradfreundliches NRW. Damit nicht morgen Millionen Autos, die mit Benzin, Diesel, Gas und Kohlestrom fahren, unsere Städte verstopfen und weiter den Planeten aufheizen”, so der ADFC in seinem Aufruf.
Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Im Pariser Abkommen von 2015 wurde beschlossen, alles zu tun, um den Temperaturanstieg auf 1,5-Grad zu begrenzen. Dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn wir die Energiewende vollziehen und unseren Verbrauch an fossilen Brennstoffen massiv reduzieren. Dafür brauchen wir die Verkehrswende, denn der Verkehr setzt ein Viertel alle CO2-Emissionen frei. Deshalb stand die Sternfahrt 2023 unter dem Motto
1,5° nur mit uns!
Laufend gehen bei uns jetzt tolle Fotos von der Sternfahrt ein. Wir stellen sie hier so schnell wir können online. Habt Ihr eigene Bilder oder Videos? Bitte eldet Euch bei info@adfc-sternfahrt.org.